Interaktive amtliche topographischen Karten |
||
![]() |
![]() |
Tipp: www.geolife.de |
Spass mit interaktiven Karten neue Medien nutzen ... GPS einsetzen ... Anzeige aller Touren auf interaktiven amtlichen topographischen Karten und Luftbildern der Landesvermessung. Kostenlose Downloads von Tourenflyern und GPS-Daten. |
Fette Tour: Von Bhf. Bantorf über Hohenstein und Süntelturm zum Bhf. Bad Münder |
||
Länge Bahnhof Bantorf bis Bahnhof Bad Münder: 38,90 Km |
"Wennigsen Bhf. - Ziegenbuche - Süntelturm - Annaturm - Bhf. Egestorf"
Länge: 45 KM, Gesamthöhenmeter: 1232 hm (im Text Angabe der Ortshöhen) |
E1: Von Schweden am Süntelturm vorbei nach Umbrien in Italien Der Europäische Fernwanderweg E1 ist Teil der Europäischen Fernwanderwege und verläuft zur Zeit noch von Mittelschweden bis nach Umbrien in Italien. Geplant ist eine Verlängerung vom Nordkap bis nach Sizilien mit einer Länge von ca. 6000 km. Der Ausgangspunkt des E1 liegt bei Grövelsjön in Mittelschweden. Von dort wandert man nach Göteborg und fährt mit der Fähre ins dänische Grenaa. Quer durch Jütland nach Deutschland durch die Lüneburger Heide, Weserbergland ![]() |
||
![]() |
![]() |
Weiter geht's durch die Zentralschweiz. Es folgt die Alpenüberquerung über den Gotthard-Paß ins Tessin. Entlang der oberitalienischen Seen führt der E1 auf den Apennin oberhalb von Genua und folgt dem Höhenzug des Apennin, der sich über die ganze italienische Halbinsel erstreckt, bis zu seinem derzeitigen Endpunkt in Castelluccio, südwöstlich von Assisi in Umbrien ...[mehr Infos] |
![]() |
![]() |
Süntel-Turm ![]() Eine kurze, aber anspruchsvolle Tagestour für alle, die am liebsten abseits des Straßenverkehrs durch Feld und Wald radeln und Steigungen nicht scheuen. Vom Wesertal führt die Route hoch zum Süntelturm (440 m üNN) und ...[mehr Infos auf www.geolife.de] |
